Toni/privat/Rotes Kreuz/LKW

Aus Harrauer
Zur Navigation springen Zur Suche springen

LKW KAT-Container

Hilfsgetriebe

Nur am Stand bzw bis max 60 km/h

  1. Kupplung treten
  2. Schalter rechts vom Lenkrad umlegen
  3. 1. Gang einlegen (damit die Getrieberäder gebremst werden, sonst Geräusch beim Einlegen)
  4. Leerlauf
  5. Kupplung auslassen

Luftfederung

Steuerung links am Sitz

  1. umschalten auf "Standbetrieb"
  2. runterfahren

Möglichkeiten:

  • Fahrbetrieb: normal
  • Rangierbetrieb: mehr Höhenspiel
  • Stand: Kann runter bis auf Blech gestellt werden

Ladefläche-Sicherung

  • Kippschalter (wo?)

Wenn arretiert, kann man mit Containersteuerung 'A' die Last kippen (Schüttgut-Container leeren)

Container-Steuerung

RK-LKW Ladekransteuerung.jpg

A - Joystick
steuert den "Oberarm"
B - schwarzer Wippschalter
längsverschiebung Arm
C - rote Knöpfe unten
steuern den "Unterarm"
D - "Finger" öffnen

Mit der "Längsverschiebung" wird sowohl der stehende Container aufgenommen als auch der schon auf der Ladefläche stehende Container verschoben

Anhänger

  • Feststellbremse: Kurbel rechts
  • Löseventil: schwarz, unter Deichsel

Vorgang Container abladen

  • entsichern
  • Joystick ganz leicht hoch (2-3 cm)
  • Längsschlitten hinten bis Ende
  • Joystick kippen bis Ende - Rollen berühren den Boden
  • Container jetzt ganz aufstellen

Vorgang Container vom Hänger auf Motorwagen

  • Motorwagen ganz (berühren) an den Hänger
  • Container entriegeln (Hebel rechts)
  • auf Motorwagen ziehen - so flach wie möglich
    Gefahr: Container-Rollen springen aus Führung am Hänger